EarthPositive CO2
EarthPositive Appareal hat den CO2-Fußabdruck seiner Produkte um 90% reduziert.
Der Kohlestoff-Fußabdruck beinhaltetdie über den gesamten Lebensweg eines Produktes – von Anbau, Ernte, Verarbeitung, Produktion, Verpackung, Trans- port bis Lagerung in der EU – ausgestoßene Gesamtmenge an Kohlendioxid (CO2) und Methan, Stickstoffoxid und andererTreibhausgase.
Wir haben den Kohlenstoff-Fußabdruck der EarthPositive Produkte verringert durch die Kombination von innovativen Produktdesign, „einflussarmer“ ökologischer Landwirtschaft, Effizienz in der Produktion und ersetzen des Netzstroms durch erneuerbare Windenergie. Wir verwenden keine Carbon Offsets.
Das CO2 –Label
Konsumenten fordern zur Besätigung von solchen Behauptungen seitens der Unternehmen eine unabhängige Überprüfung und Auszeichnung mit einem
Label/Gütesiegel. Der Carbon Trust hat mit ausgewählten Pilotpartnern solch ein Label entwickelt. Die Continental Clothing Company wurde für ihre Marke
EarthPositive mit diesem Label ausgezeichnet. Die Carbon Trust Nachweismethode wurde für die BSI PAS2050 Spezifikationen übernommen und bildet die
Grundlage für den neuen internationalen Standard zur Erstellung von CO2 –Fußabdrücken ISO 14067.
Das hier abgebildete und auf dem Wäschezeichen der Produkte aufgedruckte CO2-Label ist eine Möglichkeit, um en Einfluss jedes Kleidungsstückes auf das
Klima darzustellen und zugleich eine klare Verpflichtung zur Kohlenstoffreduzierung.
Wie lässt sich der Kohlenstoff-Fußabdruck anderer Promotionbekleidung mit dem von EarthPositive vergleichen?
Bis andere Bekleidungsmarken THG-Emissionswerte ihrer Produkte – unter Verwendung derselben BSI Standardmethode – veröffentlichen, können wir nur vermuten, dass der Kohlenstoff-Fußabdruck eines normalen Herren T-Shirts zwischen 7 und 15 kg CO2e und der eines normalen Kapuzensweatshirt zwischen 40 und 90 Kg CO2e oder sogar mehr. Es gibt viele Variablen, die den Endwert beeinflussen – vom Baumwollanteil bis hin zum fertigen Kleidungsstück.
Konventionell angebaute Baumwolle hat einen größeren Fußabdruck als Biobaumwolle wegen der Verwendung von Chemikalien und Kunstdünger auf Erdöl-
basis. Industrieller Anbau in den Industrieländern ist stark automatisiert, was ebenfalls zum Fußabdruck beiträgt.
Konventionell angebaute oder schwerere T-Shirts haben einen entsprechend größeren Fußabdruck als Biobaumwolle wegen der Verwendung von Chemikalien und Kunstdünger auf Erdölbasis. Industrieller Anbau in den Industrieländern ist stark automatisiert, was ebenfalls zum Fußabdruck beiträgt.
Größere Größen oder schwerere T-Shirts haben einen entsprechend größeren Fußabdruck, und das kann signifikant sein. Ein normales T-Shirt mag nur 200 g
wiegen und einen Fußabdruck von 9 kg CO2e haben; somit ist die Masse der in die Atmosphäre ermittierten THGs aber fast 45 mal größer als die Masse des
T-Shirts selbst. Je mehr rohmaterial und Verarbeitungsstufen benötigt werden und je mehr THGs für die Herstellung eines Produkts in die Atmosphäre emittiert
Werden, umso höher ist der Kohlenstoff-Fußabdruck.
Die Continental Clothing Companie hat ein anspruchsvolles Konzept entwickelt, welches aufzeigen konnte, dass der Kohlenstoff-Fußabdruck bei der Herstellung von EarthPositive Appareal um ca. 90% gesenkt werden konnte.
Sie als verwender können einen weiteren signifikanten Beitrag zur Reduzierung des Fußabdrucks leisten, indem Sie bei niedrigen Temperaturen waschen
Und auf der Leine trocknen.
Gemeinsam den CO2-Fußabdruck senken
Hier finden sie einige Beispiele dafür, welche Menge an CO2 Sie einsparen, wenn Sie EarthPositive Bekleidung nehmen statt eines Produktes aus Biobaum-
Wolle, welches ohne Nutzung erneuerbarer Energie hergestellt wird.
Beispiel 1: Women´s EarthPositive Classic Organic T-Shirt in weiß Größe S
Produktfußabdruck 600 g CO2-Reduzierung 5,4 kg
Menge: 200 Stück 1.000 Stück 5.000 Stück
CO2-Ersparnis : 1,1 Tonnen 5,4 Tonnen 27 Tonnen
Beispiel 2: Men´s EarthPositive Classic Organic T-Shirt in weiß Größe M
Produktfußabdruck 800 g CO2-Reduzierung 7,2 kg
Menge: 200 Stück 1.000 Stück 5.000 Stück
CO2-Ersparnis : 1,4 Tonnen 7,2 Tonnen 36 Tonnen
Beispiel 3: Men´s EarthPositive Organic Pique Polo Shirt in weiß Größe L
Produktfußabdruck 1,1 kg CO2-Reduzierung 8,9 kg
Menge: 200 Stück 1.000 Stück 5.000 Stück
CO2-Ersparnis : 1,8 Tonnen 8,9 Tonnen 44,5 Tonnen
Beispiel 4: Men´s EarthPositive Organic Pullover Hoody in schwarz Größe L
Produktfußabdruck 2,8 kg CO2-Reduzierung 25,2 kg
Menge: 200 Stück 1.000 Stück 5.000 Stück
CO2-Ersparnis : 5,4 Tonnen 25 Tonnen 126 Tonnen
Beispiel 5: Men´s EarthPositive Organic Zip-up-Hoody in schwarz Größe XL
Produktfußabdruck 4 kg CO2-Reduzierung 36 kg
Menge: 200 Stück 1.000 Stück 5.000 Stück
CO2-Ersparnis : 7,2 Tonnen 36 Tonnen 180 Tonnen
Die hier angegebenen Werte wurden ermittelt und verifiziert durch den Carbon Trust. Sie wurden zuletzt aktualisiert im März 2009 und reflektieren die Änderungen in der Methodologie gemäß BSI PAS 2050.
Der Kohlestoff-Fußabdruck beinhaltetdie über den gesamten Lebensweg eines Produktes – von Anbau, Ernte, Verarbeitung, Produktion, Verpackung, Trans- port bis Lagerung in der EU – ausgestoßene Gesamtmenge an Kohlendioxid (CO2) und Methan, Stickstoffoxid und andererTreibhausgase.
Wir haben den Kohlenstoff-Fußabdruck der EarthPositive Produkte verringert durch die Kombination von innovativen Produktdesign, „einflussarmer“ ökologischer Landwirtschaft, Effizienz in der Produktion und ersetzen des Netzstroms durch erneuerbare Windenergie. Wir verwenden keine Carbon Offsets.
Das CO2 –Label
Konsumenten fordern zur Besätigung von solchen Behauptungen seitens der Unternehmen eine unabhängige Überprüfung und Auszeichnung mit einem
Label/Gütesiegel. Der Carbon Trust hat mit ausgewählten Pilotpartnern solch ein Label entwickelt. Die Continental Clothing Company wurde für ihre Marke
EarthPositive mit diesem Label ausgezeichnet. Die Carbon Trust Nachweismethode wurde für die BSI PAS2050 Spezifikationen übernommen und bildet die
Grundlage für den neuen internationalen Standard zur Erstellung von CO2 –Fußabdrücken ISO 14067.
Das hier abgebildete und auf dem Wäschezeichen der Produkte aufgedruckte CO2-Label ist eine Möglichkeit, um en Einfluss jedes Kleidungsstückes auf das
Klima darzustellen und zugleich eine klare Verpflichtung zur Kohlenstoffreduzierung.
Wie lässt sich der Kohlenstoff-Fußabdruck anderer Promotionbekleidung mit dem von EarthPositive vergleichen?
Bis andere Bekleidungsmarken THG-Emissionswerte ihrer Produkte – unter Verwendung derselben BSI Standardmethode – veröffentlichen, können wir nur vermuten, dass der Kohlenstoff-Fußabdruck eines normalen Herren T-Shirts zwischen 7 und 15 kg CO2e und der eines normalen Kapuzensweatshirt zwischen 40 und 90 Kg CO2e oder sogar mehr. Es gibt viele Variablen, die den Endwert beeinflussen – vom Baumwollanteil bis hin zum fertigen Kleidungsstück.
Konventionell angebaute Baumwolle hat einen größeren Fußabdruck als Biobaumwolle wegen der Verwendung von Chemikalien und Kunstdünger auf Erdöl-
basis. Industrieller Anbau in den Industrieländern ist stark automatisiert, was ebenfalls zum Fußabdruck beiträgt.
Konventionell angebaute oder schwerere T-Shirts haben einen entsprechend größeren Fußabdruck als Biobaumwolle wegen der Verwendung von Chemikalien und Kunstdünger auf Erdölbasis. Industrieller Anbau in den Industrieländern ist stark automatisiert, was ebenfalls zum Fußabdruck beiträgt.
Größere Größen oder schwerere T-Shirts haben einen entsprechend größeren Fußabdruck, und das kann signifikant sein. Ein normales T-Shirt mag nur 200 g
wiegen und einen Fußabdruck von 9 kg CO2e haben; somit ist die Masse der in die Atmosphäre ermittierten THGs aber fast 45 mal größer als die Masse des
T-Shirts selbst. Je mehr rohmaterial und Verarbeitungsstufen benötigt werden und je mehr THGs für die Herstellung eines Produkts in die Atmosphäre emittiert
Werden, umso höher ist der Kohlenstoff-Fußabdruck.
Die Continental Clothing Companie hat ein anspruchsvolles Konzept entwickelt, welches aufzeigen konnte, dass der Kohlenstoff-Fußabdruck bei der Herstellung von EarthPositive Appareal um ca. 90% gesenkt werden konnte.
Sie als verwender können einen weiteren signifikanten Beitrag zur Reduzierung des Fußabdrucks leisten, indem Sie bei niedrigen Temperaturen waschen
Und auf der Leine trocknen.
Gemeinsam den CO2-Fußabdruck senken
Hier finden sie einige Beispiele dafür, welche Menge an CO2 Sie einsparen, wenn Sie EarthPositive Bekleidung nehmen statt eines Produktes aus Biobaum-
Wolle, welches ohne Nutzung erneuerbarer Energie hergestellt wird.
Beispiel 1: Women´s EarthPositive Classic Organic T-Shirt in weiß Größe S
Produktfußabdruck 600 g CO2-Reduzierung 5,4 kg
Menge: 200 Stück 1.000 Stück 5.000 Stück
CO2-Ersparnis : 1,1 Tonnen 5,4 Tonnen 27 Tonnen
Beispiel 2: Men´s EarthPositive Classic Organic T-Shirt in weiß Größe M
Produktfußabdruck 800 g CO2-Reduzierung 7,2 kg
Menge: 200 Stück 1.000 Stück 5.000 Stück
CO2-Ersparnis : 1,4 Tonnen 7,2 Tonnen 36 Tonnen
Beispiel 3: Men´s EarthPositive Organic Pique Polo Shirt in weiß Größe L
Produktfußabdruck 1,1 kg CO2-Reduzierung 8,9 kg
Menge: 200 Stück 1.000 Stück 5.000 Stück
CO2-Ersparnis : 1,8 Tonnen 8,9 Tonnen 44,5 Tonnen
Beispiel 4: Men´s EarthPositive Organic Pullover Hoody in schwarz Größe L
Produktfußabdruck 2,8 kg CO2-Reduzierung 25,2 kg
Menge: 200 Stück 1.000 Stück 5.000 Stück
CO2-Ersparnis : 5,4 Tonnen 25 Tonnen 126 Tonnen
Beispiel 5: Men´s EarthPositive Organic Zip-up-Hoody in schwarz Größe XL
Produktfußabdruck 4 kg CO2-Reduzierung 36 kg
Menge: 200 Stück 1.000 Stück 5.000 Stück
CO2-Ersparnis : 7,2 Tonnen 36 Tonnen 180 Tonnen
Die hier angegebenen Werte wurden ermittelt und verifiziert durch den Carbon Trust. Sie wurden zuletzt aktualisiert im März 2009 und reflektieren die Änderungen in der Methodologie gemäß BSI PAS 2050.